
Julian Schneider rückt am 1. Juli in den Vorstand auf
1. Juli 2024Veröffentlicht am 14. Oktober 2025
Chat with your Data: Wie NetSuite KI direkt ins ERP bringt
Daten sind heute die Grundlage fast aller Unternehmensentscheidungen, doch der Zugang zu diesen Informationen ist oft komplex. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert diese Realität derzeit grundlegend. Dieser Beitrag zeigt, wie der Ansatz „Chat with your Data“ und der neu gelaunchte NetSuite AI Connector den Zugang zu Daten in NetSuite einfacher, verständlicher und effizienter machen.

Chat with your Data: Wie KI den Dialog mit Daten ermöglicht
„Chat with your Data“ steht für einen neuen Ansatz im Umgang mit Informationen: Mithilfe von KI lässt sich mit den eigenen Daten so natürlich interagieren, als spräche man mit eine:r Kolleg:in: Fragen stellen, Antworten erhalten, Zusammenhänge verstehen. Besonders in ERP-Systemen, in denen täglich riesige Datenmengen aus Finanzen, Logistik und Kund:innenmanagement zusammenfließen, können Informationen dadurch deutlich leichter ausgewertet, verknüpft und für Entscheidungen genutzt werden.
Damit das funktioniert, braucht es eine Technologie, die nicht nur Daten analysiert, sondern auch Sprache versteht und verarbeiten kann. Genau hier kommen große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) ins Spiel. Sie ermöglichen es, in natürlicher Sprache mit KI-Systemen zu kommunizieren – fast so, wie wir es sonst nur mit Menschen tun. Doch LLMs haben eine entscheidende Einschränkung: Sie können nur auf Daten zugreifen, mit denen sie trainiert wurden – Unternehmensdaten gehören nicht dazu. Ohne Anbindung an interne Systeme bleiben sie daher vergleichbar mit einer Suchmaschine, die zwar allgemeines Wissen bereitstellt, aber keine Einblicke in die eigenen Geschäftsprozesse bietet.
Durch die direkte Verbindung mit ERP-Systemen können Unternehmen das Potenzial ihrer Daten mithilfe von LLMs weiter ausschöpfen. Fragen wie „Welche Rechnungen sind überfällig?“ oder „Wo drohen Engpässe im Lager?“ lassen sich dann im Dialog beantworten.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Daten werden für Mitarbeitenden zugänglicher, technologische Hürden sinken, und Entscheidungen können schneller sowie fundierter getroffen werden.
Genau an diesem Punkt kommen große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) ins Spiel: Sie ermöglichen es, in natürlicher Sprache mit KI-Systemen zu kommunizieren, fast so, wie wir es sonst nur mit Menschen tun. Doch LLMs haben eine entscheidende Einschränkung: Sie können ausschließlich auf die Daten zugreifen, mit denen sie trainiert wurden – Unternehmensdaten gehören nicht dazu. Ohne Anbindung an interne Systeme bleiben sie daher vergleichbar mit einer Suchmaschine, die zwar allgemeines Wissen bereitstellt, aber keine Einblicke in die eigenen Geschäftsprozesse bietet.
NetSuite AI Connector Service: Die neue Brücke zwischen KI und NetSuite
Mit dem neuen NetSuite AI Connector bringt NetSuite generative KI dorthin, wo Entscheidungen entstehen: direkt ins ERP-System. Die Lösung gehört im deutschsprachigen Markt zu den ersten, die eine offene, standardisierte Verbindung zwischen großen Sprachmodellen und Unternehmensdaten schaffen.
Grundlage dafür ist das Model Context Protocol (MCP): eine standardisierte Schnittstelle, die regelt, wie KI-Modelle zuverlässig mit externen Systemen kommunizieren. MCP stellt sicher, dass Sprachmodelle nicht nur Daten austauschen können, sondern dabei den laufenden Kontext berücksichtigen. Damit lässt sich „Chat with your Data“ erstmals direkt in NetSuite anwenden: sicher, flexibel und unabhängig vom verwendeten KI-Modell. So können Sprachmodelle nicht nur einzelne Fragen beantworten, sondern auch Zusammenhänge erkennen, Rollen und Berechtigungen berücksichtigen und mit den jeweils relevanten Daten arbeiten.
Der NetSuite AI Connector bietet Unternehmen einen standardisierten und sicheren Weg, große Sprachmodelle direkt mit NetSuite-Daten zu verbinden ohne individuelle Schnittstellen oder Sonderlösungen. Unternehmen können dabei unterschiedliche KI-Systeme oder eigene LLMs einbinden, während die bestehenden Rollen- und Berechtigungskonzepte erhalten bleiben, Sicherheit und klare Zugriffsregeln sind so jederzeit gewährleistet.
Damit wird „Chat with your Data“ in NetSuite zu einer greifbaren Realität, als Werkzeug, das den Zugang zu Informationen vereinfacht und fundierte Entscheidungen im Alltag unterstützt.
Sprechen Sie mit uns darüber, wie Sie „Chat with your Data“ in Ihrer NetSuite-Umgebung umsetzen können.